- Texas startet Bitcoin-Reserve mit 5 Mio. USD:
Der Bundesstaat hat seine ersten 5 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert und plant, insgesamt bis zu 10 Millionen USD aus dem genehmigten Budget nachzulegen. Texas steigt damit als erster US-Bundesstaat offiziell in BTC ($86,729.00) ein. - IBIT-ETF verzeichnet historisch hohe Abflüsse:
Im November flossen rund 2,35 Milliarden USD ab. Dennoch bleiben etwa 97 Prozent des gesamten verwalteten Vermögens im ETF investiert, ein Hinweis darauf, dass der Großteil der Anleger trotz Kursrückgang investiert bleibt. - Kryptofreundlicher Fed-Kandidat rückt in den Fokus:
Kevin Hassett führt das Rennen um den Vorsitz der US-Notenbank an. Sein pro-krypto und pro-Zinssenkungs-Kurs könnte die geldpolitische Ausrichtung der USA spürbar verändern und den Kryptomarkt langfristig begünstigen. - 💥Was ist der beste Black Friday Deal für Steuer-Tools?
CoinTracking bietet bis zu 50 % Rabatt auf seine Pläne, perfekt für die automatische Steuererfassung und detaillierte Berichte. 👉 Zu CoinTracking.
Texas eröffnet erste staatliche Bitcoin-Reserve

Texas hat als erster US-Bundesstaat offiziell Bitcoin für seine Staatskasse erworben. Am 20. November kaufte der Staat BTC im Wert von 5 Millionen US-Dollar, abgewickelt über BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF IBIT zu einem durchschnittlichen Einstiegspreis von rund 87.000 US-Dollar pro Bitcoin.
Insgesamt wurden 10 Millionen US-Dollar aus dem Staatshaushalt für die Strategic Bitcoin Reserve bereitgestellt, wobei die bisherige Investition den ersten Teil dieser Allokation darstellt. Laut Lee Bratcher, Präsident des Texas Blockchain Council, dient der ETF als regulierte Übergangslösung, bis der Bundesstaat seine eigene Verwahrinfrastruktur fertiggestellt hat.
Der Kauf basiert auf dem Strategic Bitcoin Reserve Act (SB 21), der Bitcoin als strategischen Reservewert verankert und Texas zur führenden US-Region in Sachen staatlicher Bitcoin-Adoption macht. Auch wenn die Höhe der Investition im Vergleich zu institutionellen Zuflüssen überschaubar wirkt, ist die Signalwirkung klar positiv: Ein US-Bundesstaat, der Bitcoin als strategisches Reservegut erwirbt, stärkt das langfristige Narrativ und setzt einen wichtigen Präzedenzfall.
CORRECTION: Texas purchased $5M on Nov. 20th. $10M is allocated from general revenue but not all $10M has been allocated.@BitcoinMagazine
— Lee ₿ratcher (@lee_bratcher) November 25, 2025BlackRock-Bitcoin-ETF verzeichnet Rekordabflüsse
Parallel dazu meldet BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT Rekordabflüsse von über 2,35 Milliarden US-Dollar im November. Auf den ersten Blick wirkt dies alarmierend, doch im Kontext relativiert sich das Bild. Trotz des 35-% Bitcoin-Kurseinbruchs seit dem Hoch befindet sich weiterhin rund 97 % des gesamten verwalteten Vermögens (AUM) im ETF. Nur etwa 3 % des Kapitals sind tatsächlich abgeflossen.
Monatliche Nettoflüsse für den Ishares Bitcoin Trust ETF: Quelle: FactSetBlackRock bewegte zudem rund 4.471 BTC im Gegenwert von 391 Millionen US-Dollar zu Coinbase Prime. Diese Transfers stehen im Zusammenhang mit dem operativen ETF-Management, ähnliche Bewegungen gab es bereits in den vergangenen Monaten. IBIT bleibt trotz Abflüssen der klar dominierende Spot-Bitcoin-ETF am Markt.
Trump drängt auf Fed-Wechsel – Kevin Hassett wird zum Favoriten
Zusätzliche Dynamik erhält der Markt durch die politische Lage in den USA. In den Prediction Markets ist Kevin Hassett aktuell der klare Favorit für den Posten des nächsten Fed-Vorsitzenden und liegt mit rund 55 bis 56 % Wahrscheinlichkeit deutlich vor anderen Kandidaten wie Christopher Waller oder Kevin Warsh. Hassett war nicht nur Vorsitzender des Council of Economic Advisers, sondern auch Berater von Coinbase und hält mehr als eine Million US-Dollar in COIN-Aktien.
Quelle: Kalshi-PrognosemarktDamit wäre er der kryptoaffinste Fed-Kandidat der US-Geschichte. Er gilt als ausgesprochen zinssenkungsfreundlich und steht im deutlichen Gegensatz zur vorsichtigeren Linie des aktuellen Fed-Chefs Jerome Powell, der von Trump zuletzt öffentlich kritisiert wurde. Die finalen Interviews laufen bereits über Finanzminister Scott Bessent, und eine Entscheidung wird vor Weihnachten erwartet, obwohl Powells Amtszeit erst im Mai 2026 endet.
Seine Nähe zum Krypto-Markt und sein Einsatz für eine innovationsfreundliche Regulierung könnten die Integration digitaler Vermögenswerte in das traditionelle Finanzsystem beschleunigen. Zugleich sehen Kritiker potenzielle Interessenkonflikte aufgrund seiner persönlichen COIN-Bestände. Dennoch gilt: Ein kryptofreundlicher Fed-Vorsitzender wäre ein historischer Wendepunkt für die Branche.
Fazit: Was bedeutet Texas’ Bitcoin-Kauf jetzt für den Markt?
Der Markt bewegt sich in einem Spannungsfeld aus staatlichen Bitcoin-Käufen, rekordhohen ETF-Abflüssen und einem möglichen geldpolitischen Richtungswechsel. Texas’ Einstieg zeigt, dass Bitcoin zunehmend staatliche Relevanz gewinnt, während der IBIT trotz großer Abflüsse weiterhin eine zentrale Rolle unter den Spot-ETFs einnimmt.
Gleichzeitig könnte ein möglicher Fed-Chef Kevin Hassett dem Krypto-Markt erstmals direkten Einfluss auf die US-Geldpolitik verschaffen. Die Kombination dieser Faktoren schafft ein Umfeld, das trotz kurzfristiger Unsicherheiten langfristig erhebliches Potenzial für den Kryptomarkt birgt.
💡 Black Friday Krypto-Deals: Beste Rabatte und Boni:
Entdecke die besten Krypto-Black-Friday-Deals! Ob Wallets, Börsen oder Steuer-Tools – wir haben die attraktivsten Angebote für Dich zusammengestellt. Sichere Dir jetzt exklusive Boni und Rabatte, solange der Vorrat reicht.
.png)










24h Most Popular





Utilities