Bitcoin-Kurs schwächelt – kein Anstieg nach Zinssenkung

Source of this Article
B2Go 7 hours ago 160

  • Bitcoin unter Druck:
    Der Bitcoin-Kurs fiel nach dem FED-Zinsentscheid in der Nacht auf rund 108.000 US-Dollar, konnte sich seither aber leicht erholen und notiert aktuell bei knapp 111.000 US-Dollar. Auf Wochensicht liegt BTC ($107,964.00) dennoch rund 1,8 % im Minus, was die anhaltende Unsicherheit widerspiegelt.
  • Marktreaktion auf FED und Powell:
    Die US-Notenbank senkte die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte, ganz im Einklang mit den Erwartungen. Doch Powells vorsichtige Worte auf der Pressekonferenz drückten auf die Stimmung. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung im Dezember fiel daraufhin von 95 % auf 62 %.
  • Neue Impulse durch US-China-Deal:
    Ein kurzfristiger Handelsdeal zwischen den USA und China brachte am Donnerstagmorgen wieder etwas Auftrieb. Dennoch bleibt Bitcoin unterhalb wichtiger Widerstände, und die Marktteilnehmer blicken gespannt auf neue Inflations- und Arbeitsmarktdaten, die über den nächsten Kursimpuls entscheiden könnten.
  • 👉 Nutze die aktuelle Marktphase zu deinem Vorteil!
    10 € Willkommensbonus bei unserer favorisierten Krypto-Börse Bitvavo sichern und Bitcoin sowie über 350 weitere Kryptowährungen handeln.
    Jetzt anmelden und Bonus sichern!

Bitcoin-Kurs schwächelt: FED bremst Aufwärtstrend

Bitcoin-Kurs schwächelt – kein Anstieg nach Zinssenkung

Bitcoin steht nach der gestrigen Zinssenkung der US-Notenbank erneut unter Druck. In der Nacht fiel der Bitcoin-Kurs auf unter 108.000 US-Dollar, konnte sich anschließend aber leicht erholen und notiert derzeit bei rund 111.000 US-Dollar. Die erwartete Zinsanpassung der FED brachte dem Markt damit nicht den erhofften Rückenwind.

Bitcoin-Kurs schwächelt – kein Anstieg nach ZinssenkungBitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap

Der FED-Zinsentscheid der US-Notenbank um 19:00 Uhr deutscher Zeit verlief zunächst wie vom Markt erwartet. Der Leitzins wurde um 0,25 BPS gesenkt. In der anschließenden Pressekonferenz bezeichnete Jerome Powell die Maßnahme als Teil eines „Risikomanagement-Ansatzes“, um die Geldpolitik in eine neutralere Richtung zu bringen. Gleichzeitig betonte er jedoch, dass die Entwicklung künftig „etwas anderes“ sein könnte.

👉 Diese Formulierung sorgte für Unsicherheit, denn sie deutet an, dass die erwartete Zinssenkung im Dezember keineswegs feststeht. Die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung bei der nächsten Sitzung sank nach Powells Aussagen von zuvor 95 auf rund 62 %. Entsprechend enttäuscht reagierten die Märkte.

Bitcoin-Kurs schwächelt – kein Anstieg nach ZinssenkungWahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember in Prozent

Neue Bewegung durch USA-China-Deal

Am Donnerstagmorgen kam es dann zu einer unerwarteten Wendung. Laut einem Bericht von Reuters haben sich die USA und China beim Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping auf einen kurzfristigen Handelsdeal geeinigt.

Die Vereinbarung sieht vor, dass die Zölle auf chinesische Waren von bisher 60 auf 47 % gesenkt werden. Zudem wurde ein einjähriger Exportdeal zu Seltenen Erden beschlossen, während im Rahmen eines Fentanyl-Abkommens eine weitere Zollsenkung auf 10 % vereinbart wurde. Das politisch heikle Thema Taiwan blieb dagegen unberührt.

🇺🇸🇨🇳 BREAKING: USA & China schließen Deal!

Laut Reuters sind beim Treffen von Trump und Xi beide Parteien zu einer Einigung gekommen. Folgende Details sind bekannt:

- Zölle auf chinesische Waren sinken auf 47 %
- Seltene-Erden-Exportdeal für 1 Jahr
- Weitere Zollsenkung auf 10… pic.twitter.com/2NGvmfP6xj

— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) October 30, 2025

Diese Meldung sorgte für eine spürbare Entspannung an den Märkten. Bitcoin kletterte nach seinem nächtlichen Absturz wieder über die Marke von 111.000 US-Dollar. Dennoch liegt der Kurs weiterhin unter dem Niveau vor der Zinsentscheidung. Viele Marktbeobachter bewerten den Deal als kurzfristige Maßnahme zur Beruhigung der Lage, nicht aber als langfristige Lösung des Handelskonflikts. Für den Kryptomarkt bleibt die Unsicherheit damit bestehen.

Ausblick: Bitcoin-Kurs wartet auf Impulse

In den kommenden Tagen richtet sich der Blick der Anleger verstärkt auf neue makroökonomische Signale. Besonders wichtig bleibt die Entwicklung der Inflation, die durch den anstehenden PCE-Preisindex neue Hinweise liefern dürfte. Auch die generelle Lage am US-Arbeitsmarkt spielt eine zentrale Rolle für die zukünftige Zinspolitik der FED. Beide Faktoren könnten entscheidend dafür sein, ob die FED im Dezember erneut an der Zinsschraube dreht oder vorerst eine Pause einlegt.

📌 Der Bitcoin-Kurs zeigt sich bislang widerstandsfähig, doch die Kombination aus geldpolitischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen dürfte für eine volatile Marktphase sorgen. Die entscheidende Frage lautet nun, ob der Deal zwischen den USA und China ausreicht, um neue Zuversicht zu schaffen oder ob die Märkte in den kommenden Wochen erneut in den Korrekturmodus wechseln.



Facebook X WhatsApp LinkedIn Pinterest Telegram Print Icon


BitRss shares this Content always with Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) License.

Read Entire Article


Screenshot generated in real time with SneakPeek Suite

BitRss World Crypto News | Market BitRss | Short Urls
Design By New Web | ScriptNet