Solana-ETFs im Rampenlicht: Solana kassiert, Bitcoin verliert

Source of this Article
B2Go 4 hours ago 135

  • Solana-ETFs mit Rekordzuflüssen:
    Innerhalb eines Tages flossen 44,48 Millionen US-Dollar in Spot-Produkte, die kumulierten Inflows kletterten auf über 199 Millionen US-Dollar.
  • Bitcoin & Ethereum schwächeln:
    Beide Spot-ETF-Sektoren verzeichnen dreistellige Millionenabflüsse. Anleger nehmen Gewinne mit und wenden sich Altcoins zu.
  • Kapitalrotation im Fokus:
    Marktbeobachter sehen in der Entwicklung eine wachsende Nachfrage nach neuen Narrativen und Staking-getriebenen Renditen.
  • Analysten bleiben optimistisch:
    Solana könnte sich dauerhaft als institutionell relevantes Asset etablieren – als Teil einer neuen Generation von performancestarken Altcoins.
  • 💰 Jetzt auf Marktbewegungen reagieren:
    Behalte Solana, Bitcoin und Ethereum im Blick – und handle Deine Favoriten direkt auf Bitpanda, der Plattform für einfache und sichere Krypto-Investments.

SOL ($186.08)-ETFs: Kapital verschiebt sich im Kryptomarkt

 Solana kassiert, Bitcoin verliert

Solana-ETFs sorgen aktuell für Schlagzeilen: Während Anleger Kapital aus Bitcoin- und Ethereum-Fonds abziehen, fließt frisches Geld in Solana-Produkte. Die neuen Spot-ETFs sind erst seit vier Tagen handelbar und verzeichnen seither ununterbrochen Zuflüsse. Der Trend deutet auf eine mögliche Kapitalverschiebung im Kryptomarkt hin.

Solana-ETFs ziehen Kapital an

Laut Daten von SoSoValue verzeichneten die Spot-Solana-ETFs am Freitag Zuflüsse von 44,48 Millionen US-Dollar, womit sich die kumulierten Inflows auf 199,2 Millionen US-Dollar erhöhten. Das gesamte verwaltete Vermögen stieg damit auf über 502 Millionen US-Dollar.

 Solana kassiert, Bitcoin verliertDie Solana-ETFs verzeichneten gestern kumulierte Inflows von über 199 Millionen US-Dollar. Quelle: SoSoValue

Besonders stark präsentierte sich der Bitwise Solana ETF (BSOL), der den Großteil der neuen Mittel anzog und eine Tagesperformance von 4,99 Prozent verbuchte.

Im Gegensatz dazu verloren die Bitcoin-ETFs nach Angaben von SoSoValue weiter Kapital. Sie verzeichneten am selben Tag Abflüsse von 191,6 Millionen US-Dollar, nachdem bereits am Donnerstag 488,43 Millionen US-Dollar und am Mittwoch 470,71 Millionen US-Dollar abgezogen worden waren.

Auch Ethereum-ETFs mussten Farside zufolge Federn lassen: Mit 98,2 Millionen US-Dollar Outflows sanken ihre kumulierten Zuflüsse auf 14,37 Milliarden US-Dollar.

Kapitalrotation im Kryptomarkt

Marktbeobachter sprechen inzwischen von einer deutlichen „Capital Rotation“. Anleger verlagern Gelder von den etablierten Schwergewichten hin zu aufstrebenden Netzwerken mit Wachstumspotenzial.

Vincent Liu, Chief Investment Officer bei Kronos Research, sagte etwa:

„Solana-ETFs steigen dank frischer Katalysatoren und Kapitalrotation, während Bitcoin und Ether nach starken Läufen Gewinnmitnahmen erleben. Der Shift signalisiert wachsende Nachfrage nach neuen Narrativen und Staking-getriebenen Renditen.“

Solana (SOL) profitiert damit nicht nur von kurzfristigen Zuflüssen, sondern auch von einem wachsenden Vertrauen in das Ökosystem selbst, insbesondere durch seine schnelle Infrastruktur und attraktiven Renditen im Staking.

Für Bitcoin2Go-Chef Mirco steht fest: Noch ist es zu früh, um die langfristige Entwicklung der Solana-ETFs zu beurteilen – doch eines ist klar, Altcoin-ETFs markieren einen echten Paradigmenwechsel im Kryptomarkt. Mehr dazu im aktuellen Video.

Analysten bleiben bullisch auf Solana

Mehrere Marktanalysten erwarten, dass der Aufwärtstrend anhalten könnte. Die Solana Blockchain gilt als eine der effizientesten im Markt und hat sich zunehmend als institutionell relevantes Asset positioniert. Laut Liu dürfte das Momentum anhalten, solange Bitcoin (BTC ($110,364.00)) und Ethereum (ETH ($3,880.25)) in einer Konsolidierungsphase bleiben:

„Das Solana-Momentum dürfte auch nächste Woche weiterlaufen, solange die Rotation aktiv bleibt und keine makroökonomischen Schocks eintreten.“

Fazit: Solana rückt in die erste Liga auf

Die jüngste Entwicklung zeigt: Solana-ETFs sind womöglich weit mehr als ein kurzfristiger Hype. Die stetigen Kapitalzuflüsse verdeutlichen, dass institutionelle Anleger zunehmend Vertrauen in alternative Netzwerke jenseits von Bitcoin und Ethereum fassen.

Solana profitiert dabei nicht nur von technischer Effizienz und niedrigen Transaktionskosten, sondern auch von einem wachsenden Interesse an Staking-basierten Renditen, die klassische Krypto-Investments ergänzen.

Sollte die Kapitalrotation anhalten, könnte Solana langfristig eine Schlüsselrolle im institutionellen Portfolio-Mix übernehmen – als Vertreter einer neuen Generation von Altcoins, die Performance mit realer Utility verbinden. Für Anleger lohnt es sich daher, die Entwicklung der Solana-ETFs in den kommenden Wochen genau im Blick zu behalten.



Facebook X WhatsApp LinkedIn Pinterest Telegram Print Icon


BitRss shares this Content always with Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) License.

Read Entire Article


Screenshot generated in real time with SneakPeek Suite

BitRss World Crypto News | Market BitRss | Short Urls
Design By New Web | ScriptNet