Solana-Kurs stagniert: ETF-Start ohne neue Dynamik

Source of this Article
B2Go 7 hours ago 138

  • Solana unter Druck:
    Der Solana-Kurs notiert aktuell bei rund 186 US-Dollar und hat nach dem Anstieg über die 200-US-Dollar-Marke etwas an Schwung verloren. Auf Wochensicht zeigt sich SOL ($185.76) rund 4 % im Minus, was auf eine kurzfristige Abkühlung nach starkem Momentum hindeutet.
  • Nutzeraktivität sinkt deutlich:
    Die Zahl der täglich aktiven Adressen im Solana-Netzwerk ist laut On-Chain-Daten um rund 60 % eingebrochen. Gründe liegen in höheren Gebühren bei Netzlast, technischen Problemen und dem nachlassenden Interesse an Memecoins, die 2025 das Wachstum stark getragen hatten.
  • ETF-Start sorgt für Spannung:
    Mit dem Launch des ersten US-Solana-ETF (Bitwise BSOL) hofft der Markt auf neue institutionelle Zuflüsse. Prognosen gehen von 3 bis 6 Mrd. USD im ersten Handelsjahr aus. Entscheidend bleibt, ob Solana reale On-Chain-Aktivität zurückgewinnt, um den ETF-Hype langfristig zu stützen.
  • 📈 Welche Krypto-ETFs lohnen sich wirklich?
    Hier findest du die besten Krypto ETFs mit Gebührenvergleich, Empfehlungen und wichtigen Tipps für dein Krypto-Investment

Solana-Kurs schwankt – Unsicherheit nimmt zu

 ETF-Start ohne neue Dynamik

Solana steht an einem entscheidenden Punkt. Nach einem Jahr starken Wachstums zu Beginn des Jahres 2025 hat sich die Stimmung deutlich abgekühlt. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer ist um rund 60 % eingebrochen, was Zweifel an der Nachhaltigkeit des bisherigen Booms aufkommen lässt. Gleichzeitig sorgt der Start des ersten Solana-ETF, in den USA für neue Hoffnung auf institutionelle Zuflüsse und frischen Aufwind für den Solana-Kurs.

📌 Der Solana-Kurs notiert derzeit bei rund 186 US-Dollar und hat etwas an Schwung verloren, nachdem er in der vergangenen Woche kurzzeitig über die Marke von 200 US-Dollar gestiegen war und damit den Eindruck einer Stabilisierung vermittelte.

 ETF-Start ohne neue DynamikSolana-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap

Solana Nutzeraktivität bricht ein: Ursachen tiefer als gedacht

Der Einbruch der täglich aktiven Adressen auf Solana um 60 % deutet laut On-Chain Daten auf strukturelle Probleme hin. Neben zeitweise höheren Transaktionsgebühren bei Netzüberlastung spielen auch technische Faktoren eine Rolle, etwa das teils noch instabile Wallet-Erlebnis und wachsende Bedenken wegen MEV-Angriffen (Maximal Extractable Value), bei denen Bots Transaktionen von Kleinanlegern gezielt ausnutzen.

Hinzu kommt das nachlassende Interesse an Memecoins, die 2024 und Anfang 2025 einen wesentlichen Anteil am Wachstum des Solana-Ökosystems hatte. Der Rückgang dieser spekulativen Aktivität sorgt nun für deutlich geringere Netzwerkinteraktionen und geringere Gebühreneinnahmen.

 ETF-Start ohne neue DynamikTäglich aktive Adressen auf Solana. Quelle: Artemis

Der Rückgang gilt als Warnsignal, dass Solanas Boom stark von kurzfristigen Trends getragen war und sich nun erst zeigen muss, ob das Netzwerk auch ohne Hype eine stabile Nutzung aufrechterhalten kann.

Erster US-Solana-ETF: Kursziel 400 US-Dollar?

Während die On-Chain-Aktivität rückläufig ist, sorgt der ETF-Start für neue Zuversicht. Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) debütierte diese Woche an der New Yorker Börse und bietet Anlegern direkten Zugang zu Solana, inklusive integriertem Staking mit rund 7 % Jahresrendite.

Bloomberg-Analyst Eric Balchunas bestätigte die Notierung und kündigte an, dass der Grayscale Solana Trust (GSOL) bereits am Mittwoch in einen Spot-ETF umgewandelt wird. Der SOL-Kurs reagierte zunächst positiv und stieg von 177 US-Dollar auf 203 US-Dollar, ein Plus von rund 14 %.

Introducing $BSOL — the Bitwise Solana Staking ETF. Starts trading tomorrow.

- First U.S. ETP to have 100% direct exposure to spot SOL
- Maximizing Solana’s 7%+ average staking reward rate*
- Targeting 100% of assets staked
- Staking through Bitwise Onchain Solutions, powered by… pic.twitter.com/Vo8Ko0qOCn

— Bitwise (@BitwiseInvest) October 27, 2025

Die Prognosen für mögliche Zuflüsse sind ehrgeizig. Analysten, darunter auch Experten von JPMorgan, rechnen mit Kapitalströmen zwischen 3 und 6 Milliarden US-Dollar im ersten Handelsjahr. Diese Schätzung orientiert sich an den Erfolgen früherer Krypto-ETFs: Bitcoin-ETFs zogen im ersten Jahr über 36 Milliarden US-Dollar an, ETH ($3,847.90)-ETFs rund 8,6 Milliarden.

Ein ähnlicher Effekt könnte auch Solana bevorstehen. Sollte sich die Nachfrage ähnlich stark entwickeln, könnte der ETF-Start zum Katalysator für eine nachhaltige Kursrally werden, insbesondere, wenn institutionelle Investoren verstärkt auf Staking-Erträge und alternative Layer-1-Projekte setzen.

Solana-Kurs: Marktstruktur & Liquiditätslage

Daten zeigen, dass sich die Liquiditätszonen vor allem auf der Oberseite verdichten. Die Liquidation-Heatmap weist ein großes Cluster rund um 200 US-Dollar aus, ein Bereich, in dem viele Short-Positionen liegen, die bei einem Anstieg ausgelöst werden könnten. Damit bildet diese Zone ein mögliches kurzfristiges Kursziel, falls sich das Marktumfeld stabilisiert.

Auf der Unterseite bleibt die Zone um 180 US-Dollar entscheidend. Dort verläuft eine starke Unterstützungsregion, in der Käufer bislang wiederholt in den Markt kamen. Ein Bruch darunter könnte das Bild deutlich eintrüben.

 ETF-Start ohne neue DynamikSolana-Kurs: Liquidation Heatmap

👉 Sollte das makroökonomische Umfeld, insbesondere durch bessere US-Inflationsdaten, wieder optimistischer werden, könnte Solana kurzfristig weiter Stärke zeigen.

Fazit: Zwischen Aufschwung und Unsicherheit

Solana steht derzeit an einem kritischen Punkt zwischen starkem institutionellen Interesse und nachlassender Netzwerkaktivität. Der Start des ersten US-Solana-ETF ist zweifellos ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in den Mainstream und könnte neue Kapitalzuflüsse anstoßen.

Gleichzeitig belasten sinkende Nutzerzahlen, technische Herausforderungen und eine abnehmende On-Chain-Dynamik die langfristige Perspektive. Entscheidend wird sein, ob Solana es schafft, aus kurzfristiger Aufmerksamkeit nachhaltige Nutzung und reale Transaktionsvolumina zu generieren. Nur dann könnte sich das Potenzial des Netzwerks auch dauerhaft im Kurs widerspiegeln.


Krypto: Entscheidende Veränderung, die ihr verstehen müsst!

Schau dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an:



Facebook X WhatsApp LinkedIn Pinterest Telegram Print Icon


BitRss shares this Content always with Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) License.

Read Entire Article


Screenshot generated in real time with SneakPeek Suite

BitRss World Crypto News | Market BitRss | Short Urls
Design By New Web | ScriptNet